Gold und Silber lieb ich sehr
Ein Klick auf das Notenblatt startet die Musik (Midi-Datei) |
Dieses Lied habe ich auch in Griffschrift
für Steirische Harmonika eingefügt.
Quellen
Flugblatt, zugesendet aus Bayern.
Auswahl der Version und zweistimmiger Satz Franz Fuchs.
Text zu: Gold und Silber lieb ich sehr
Gold und Silber lieb ich sehr, kann's gar wohl gebrauchen,
hätt ich nur ein ganzes Meer, mich darin zu tauchen.
s' braucht ja nicht geprägt zu sein, hab's auch so ganz gerne,
|: sei's des Mondes Silberglanz, sei's das Gold der Sterne. :|
Doch viel schöner ist das Gold, das vom Lockenköpfchen
meiner Allerliebsten rollt in zwei blonden Zöpfen,
darum, Mädchen, sei geschwind, lass dich herzlich küssen,
|: bis der Mond am Himmel steht und wir scheiden müssen. :|
Meine Mutti hat gesagt, bis um halber neune,
wenn du da net hamgeh tuast, lass i di net eine,
und was meine Mutti sagt, halt ich hoch in Ehren,
|: aber hamgeh tua i net, mag sie noch so plärren. :|
Mädel, halt die Röcke fest, wenn die Winde blasen,
Musikanten sind halt so, haben spitze Nasen,
Musikanten sind halt so, sehen so was gerne,
|: Sei's auch nur ein Stück Popo, und aus weiter Ferne. :|
Quellen
Text von August Schnezler, 1830
Melodie überliefert.
Auch in Klosterneuburg in meiner Jugend allgemein bekannt
Vollständiger Text etwa bei Deutsche
Lieder Online
Auswahl der Version Franz Fuchs.
Dieses Lied habe ich auch in Griffschrift
für Steirische Harmonika eingefügt.
Hier
können Sie die Capella-prof-Datei
downloaden. Dies hat allerdings nur Sinn, wenn Sie mit Capella 2000
aufwärts arbeiten.
Näheres dazu unter "häufig
gestellte Fragen"
Und hier können Sie die Midi-Datei
zum Anhören downloaden.

[ Nach oben ] [ Aber eins zwei drei ] [ Aber gsund muass ma sein ] [ Aber Sepperl wann fahrn ma ] [ A lustige Eicht ] [ Alls nur ka Wasser net ] [ An kurzn Janker hab i ] [ A Riedl Garn ] [ Auf'm Bergerl steht a Häuserl ] [ Bin i jüngst vawicha ] [ Boarisches Bier ] [ Brautschau ] [ Brüada füllts ma an mei Glaserl ] [ Buama heut gehts lusti zua ] [ D' Liab is so guat ] [ Da kummt amal zu mir ] [ Da muaß ana hin werdn ] [ Das Einsperrhaus ] [ Das Lied vom Bodensee ] [ Das Lied vom Stainzer Wunderdokta ] [ Das schönste Bleamerl auf der Welt ] [ Da Teifl und da Tod ] [ Edelweiß-Parodie ] [ Da Biker ] [ Das jagrische Lebn ] [ Das verrenkte Herz ] [ Der kleine Floh ] [ Der Krämersmann aus Biberwier ] [ Der Mensch soll nicht stolz sein ] [ Der Orgelmann ] [ Der Weltverdruss ] [ Der Wetzstoanhans ] [ Die Bedlleut ham's guat ] [ Die Gamserl schwarz und braun ] [ Die Mondscheinigkeit ] [ Die Pinzgerer wollten wallfahrten gehn ] [ Die Sonne neiget sich ] [ D' stoizn Mentscha ] [ Drei Prozent ] [ Drobm am Bergerl ] [ Drobm am Heubodn ] [ Ein Häuserl im Gebirg ] [ Ei wia schön singa kann i ] [ Enta da Doana ] [ Es scheint da Mond so schen ] [ Es war amal am Abend spat ] [ Fensterstock-Hias ] [ Frau Wirtin was san ma denn schuldig? ] [ Freunderl moanst ] [ Fridolin ] [ Gehts Buama gehma hoam ] [ Gehts Nachbarn ] [ Ginkeling am Altaussee ] [ Glück auf der Steiger kommt ] [ Heut is ja d'Samstagnacht ] [ Himmelloch ] [ Hoch is die Kräuterin ] [ Hoch vom Ötscher drobn ] [ Höttinger Vogelfänger-Lied ] [ Das traurige Lied vom Huber Kare ] [ I bin a Stoanhauer ] [ Ich geh in finstrer Nacht ] [ Ihra Neune miaßn sein ] [ I mag net Küah hüatn ] [ Im Fruahjahr bei da Niada ] [ I möchert amal wissn ] [ In da Liab muaß an Abwechslung sein ] [ Innviertler Gsangl ] [ Ins Gailtal eini geh i jagern ] [ Is denn des net a Lebn ] [ Is das net die Hobelbank? ] [ Is nix so fein ] [ Is oana a kloana a lebfrischer Bua ] [ I tua was i will ] [ Ka Teifl hat ka Geld nit mehr ] [ Koa lustigers Lebn ] [ Mei Dirndl hat gsagt ] [ Mei Schatz hat mi griaßn lassn ] [ Mir hamma zwoa schwarzbraune Rapperl ] [ Mir san von da drinnat ] [ Musikantn spielts auf ] [ Ös Goasbeindl-Bauanbuam ] [ Pack ma z'samm und geh' ma ] [ Papst und Sultan ] [ prostproesterchen ] [ Rote Röserln ] [ Saubär ] [ Sauerkraut und Leberwurscht ] [ Siebm Berg und siebm Tal ] [ Spann i mein Regnschirm auf ] [ Steig aufi ] [ Still stad ] [ Über d' Alma (Kärnten) ] [ Über d' Alma (Stmk) ] [ Überführn ] [ Übers Bacherl bin i gsprunga ] [ Und a Waldbua bin i ] [ Und die dicke Küahdirn ] [ Und i hab dir's scho gsagt ] [ Und in Buxbamerwald ] [ Und i will enk hiatz was singa ] [ Und i wünsch enk a guate Gsundheit ] [ Und wanns amal schen aper wird ] [ Und wanns an schenan Summa gibt ] [ Unser Bam hat Plutzerbirn ] [ Von der Schwoag üba d' Hochalm ] [ Wann i's geh geh i's schnöll ] [ Wann i mei Dirndl halsn tua ] [ Wanns Heumahn so lusti war ] [ Wannst willst am Hahnpfalz gehn ] [ Was bleibst so lang draußn ] [ Wenn i wissn tat ] [ Wia mir zwoa ham die Welt erblickt ] [ Wir singen zwoa Liadl so hübsch ] [ Wo i geh und steh ] [ Wohl in da Wiederschwing ] [ Zum Tanzn bin i ganga ] [ Zweng unserm Singen ]