Tanzbeschreibungen

Tanzbeschreibungen auf Dancilla

Zurück Nach oben Weiter

Die in Dancilla eingestellten Tanzbeschreibungen zu meinen Volkstanzmelodien einschließlich der unten angeführten waren schon zweimal nicht erreichbar, einmal durch einen Hacker, einmal durch einen Irrtum. Das zeigt uns, dass auch Dancilla Sicherheitslücken hat, die wir versuchen, zu stopfen; und es hat uns gelehrt, auch ohne das aktuelle Dancilla auszukommen.

Eine alternative Möglichkeit, Dancilla aufzurufen, ist etwa der Link https://wiki.volksmusik.cc/wiki/index.php/Dancilla. Sie können damit jede beliebige Seite aufrufen, etwa https://wiki.volksmusik.cc/wiki/index.php/Suserl oder an https://wiki.volksmusik.cc/wiki/index.php/ jeden beliebigen Seitennamen anhängen. Sie können hier aber auch genauso wie im Dancilla navigieren, von Seite zu Seite surfen.

Sie können aber auch alle auf Dancilla eingestellten Tanzbeschreibungen über den Google-Cache abrufen. Dazu geben Sie in Google folgendes ein: cache:www.dancilla.com/wiki/index.php/ und anschließend den Namen der gesuchten Tanzbeschreibung, Leerzeichen werden durch einen Unterstrich ersetzt, Großschreibung und Umlaute sind in Dancilla wie in der deutschen Sprache üblich. Beispiel cache:www.dancilla.com/wiki/index.php/Sprötzer_Achterrüm

Sie können dies auch direkt in die Adressleiste Ihres Browsers eingeben, also beispielsweise https://www.google.de/search?q=cache:www.dancilla.com/wiki/index.php/Sprötzer_Achterrüm oder einen anderen Tanznamen wie oben.

Und wenn Sie eine vorübergehend verschwundene Site vollständig untersuchen wollen, geben Sie in Google ein: site:www.dancilla.com. Da müssen Sie sich allerdings durch etliche Seiten durchackern, bis Sie die gesuchte gefunden haben. Und die können Sie auch nicht direkt aufrufen, sondern immer mit dem vorangestellten cache: oder https://www.google.de/search?q=cache: wie oben angegeben.

Das ist bei Dancilla hoffentlich nicht oft erforderlich. Aber vielleicht hilft es Ihnen auch, andere verschwundene Seiten im Internet wiederzufinden.

Alle von mir verfassten und noch viele weitere Tanzbeschreibungen finden Sie im Dancilla-Tanzwiki. Durch die vielen bereits eingefügten Seiten ist es aber etwas unübersichtlich, daher gebe ich Ihnen hier eine kleine Übersicht.

Im Tanzwiki können Sie nach vielen Kategorien unterscheiden, etwa nach

Tanzarten

Vierpaartänze

Dreiertänze

Partnerwechseltänze

und viele andere

 

Tanzfamilien oder Tanzformen, etwa

Ländler

Kontratänze

und viele andere

Aufzeichnungsort bzw. Gesamtübersicht der Volkstänze

Österreich

Niederösterreich

Siebenbürgen

Deutschland

und viele andere

Tänze für Jugendliche, Kindertanz

Tanzlieder

Auch diverse andere Veröffentlichungen finden Sie hier oder hier, etwa

CD oder DVD

Bücher über Volkstanz

Die vorhandenen MP3-Dateien finden Sie auf Musik oder auf MP3

In der Tanzkategorie finden Sie noch einiges Andere, etwa den neuen Tanzschlüssel, die alten, aber noch vorhanden Listen aller Tänze, aller Videos, usw.

Sämtliche derzeit möglichen Kategorien finden Sie hier.

Alle anderen Seiten finden Sie komplett hier.

Tanzüberschreitende Hintergründe, wie gleiche Tänze bei verschiedenen Völkern, Herkunft der Tänze werden auf Hintergrund behandelt bzw. diskutiert.

Auch einige interessante Artikel gibt es da, etwa Musik zum Volkstanz  meine Artikelserie Volkstanz im Internet oder meinen Artikel über Was nicht in der Tanzbeschreibung steht.

Und falls Sie noch etwas suchen, vielleicht finden Sie es über den Wegweiser.

Falls Ihnen Seiten fehlen, vielleicht werden sie etwas später eingefügt. Sie können auch danach im Forum fragen oder mir ein Mail schicken. Eine Liste der zu letzt eingefügten oder bearbeiteten Seiten finden Sie hier.

Etliche der Tänze sind auch bereits in anderen Sprachen eingefügt. am Besten steigen Sie bereits auf der Hauptseite in die Ausgangsseite der gewünschten Sprache ein. Zunehmend stehen auch vorhandene Übersetzungen am unteren Rand der Seite.

Und Dancilla können Sie selbst bearbeiten. Falls Ihnen etwa eine Kategorie fehlt, oder ein Tanz dort eingefügt sein sollte, oder auch nur ein Zusatz, eine kleine Ergänzung zu einem bereits eingefügten Tanz, eine Rechtschreibkorrektur notwendig erscheint, Ihre Mitarbeit ist sehr willkommen. Sie brauchen dabei keine Angst  vor Fehlern zu haben, wir Administratoren helfen Ihnen gerne.

Das Bearbeiten ist an sich selbst erklärend. Einfach auf der Reiter "bearbeiten" oben klicken und im zusätzlichen Fenster unten drauf los schreiben oder hinein kopieren. Trotzdem finden Sie Näheres zum Bearbeiten in der Hilfe.

Falls Ihnen das Bearbeiten selbst zu mühsam oder schwierig erscheint, falls Ihnen für Sie wichtige Kategorien oder Tänze fehlen, oder Sie haben sonstige Fragen, bitte schreiben Sie es mir, ich helfe Ihnen gern im Rahmen meiner Möglichkeiten weiter.

Weitere Seiten

Im Tanzwiki sind auch viele Tänze eingefügt, für die es auf meinen Seiten noch keine Melodien gibt, entweder als Tanzbeschreibung oder als Video. Häufig sind sie nicht vollständig beschrieben, aber doch nachvollziehbar. Einige der deutschsprachigen Tänze liste ich hier auf, es gibt aber in Dancilla noch etliche ausländische Tänze mehr:

  1. A altes Paar Ochse
  2. Abschiedsquadrille
  3. Ach mein Lieber (mit Noten)
  4. Achtertanz aus Zusamaltheim (mit Noten)
  5. Achttouriger mit Walzer (mit Noten)
  6. Allemande (Ostpreußen, mit Noten)
  7. Alfstedter Quadrille (mit Noten)
  8. Alsinger Kontra (mit Noten)
  9. Alsinger Sextur (mit Noten)
  10. Alt-Ermländer Bauernpolka (mit Noten)
  11. Alt-Odenwälder Ländler (mit Noten)
  12. Alte Polka
  13. Alter Kunterdanz (mit Noten)
  14. Alter Manschester
  15. Alter Thüringer Kirmestanz (mit Noten)
  16. Ambergauer Tour (mit Noten)
  17. Amerikaner (mit Noten)
  18. Ammerlander Figurentanz
  19. Anne Marthe (mit Noten)
  20. Annen-Polka
  21. Antanz (mit Noten)
  22. Artländer Konter (mit Noten)
  23. Babenhauser Francaise (mit Noten)
  24. Ballett-Quadrille (mit Noten)
  25. Ballon Firtur
  26. Balwierertanz (mit Noten)
  27. Balwiererstanz (mit Noten)
  28. Bändertanz aus Baden-Württenberg
  29. Bändertanz aus dem Elsass
  30. Bandltanz aus Klagenfurt (mit Noten)
  31. Bandltanz aus Mittelkärnten (mit Noten)
  32. Bandltanz aus dem Gegendtal (mit Noten)
  33. Bandoneonpolka (mit Noten)
  34. Basmtanz (mit Noten)
  35. Bauernmadl aus Aichach (mit Noten)
  36. Beckedorfer
  37. Beim Kronenwirt (mit Noten)
  38. Berliner Polka
  39. Blühende Rose (mit Noten)
  40. Boarischer zu dritt (mit Noten)
  41. Bobinger Achter (mit Noten)
  42. Bobinger Française (mit Noten)
  43. Böcksteiner Schwerttanz
  44. Boerenplof (mit Noten)
  45. Bohnenpott (mit Noten)
  46. Bonjour Josephine (mit Noten)
  47. Bruder Lustig
  48. Bückeburger Kontra (mit Noten)
  49. Bügeltanz (mit Noten)
  50. Bümplitzer Schottisch
  51. Buenser Quadrille
  52. Bummelschottisch (mit Noten)
  53. Bunter Walzer
  54. Buske di Remmer (mit Noten)
  55. Calber
  56. Chicken Checker
  57. Choriner Vierer
  58. Courante
  59. D' Schuhmacher
  60. D'Schwäwelhöelze
  61. D' Wechsberscht (mit Noten)
  62. D'r Alamander (mit Noten)
  63. D'r Büecheleklopfer (mit Noten)
  64. D'r Conscritdanz
  65. D'r Familiewalzer (mit Noten)
  66. D'r Klatschdanz
  67. D'r Meisethaler
  68. D'r Quadrille vo Colmer
  69. D'r Ringeldanz
  70. D'r Sewenerschritt
  71. D'r Sewenersprung (mit Noten)
  72. D'r Warschauer
  73. Danse Alsacienne
  74. Danziger Achter (mit Noten)
  75. Das Ellbohäkelche (mit Noten)
  76. Da Paschade (mit Noten)
  77. Das Fenster
  78. Das große Gerenne
  79. De Bür (mit Noten)
  80. De Büreboe
  81. De Büredanz (mit Noten)
  82. De Häädler (mit Noten)
  83. De Haxetanz (Hexentanz)
  84. De Hierig
  85. De Meller
  86. De Schnieder (mit Noten)
  87. De Schönlapper
  88. Der Abt ist nicht zuhause (mit Noten)
  89. Der Achttourige (mit Noten)
  90. Der blaue Fingerhut (mit Noten)
  91. Der Bulgarische (mit Noten)
  92. Der fünfte Junge (mit Noten)
  93. Der Gänsedieb (mit Noten)
  94. Der Graf von Luxemburg (mit Noten)
  95. Der Herr von Ninive (mit Noten)
  96. Der Holzschuhtanz (mit Noten)
  97. Der Kloppnige (mit Noten)
  98. Der Kobold
  99. Der Kringel (mit Noten)
  100. Der Meinige
  101. Der Nagelschmid
  102. Der Pflasterer
  103. Der Sandmann (mit Noten)
  104. Der Schwingende
  105. De Söbensprung (mit Noten)
  106. Der Spielmann ist immer noch nicht da
  107. Deutscher Tanz
  108. Die alte Wedahex (mit Noten)
  109. Die drei Tore (mit Noten)
  110. Die Eifeler
  111. Die goldene Brücke (mit Noten)
  112. Die Riesenschlange (mit Noten)
  113. Die Rose
  114. Die Schnecke
  115. Die schöne Wulka (mit Noten)
  116. Die sieben Sprüng (mit Noten)
  117. Dießener Walzer
  118. Die Straßen von Loredo
  119. Ditlumdei (mit Noten)
  120. Doppellandler
  121. Doppelte Masur-Polka (mit Noten)
  122. Dreher aus Hauzenberg
  123. Drei Dam'n (mit Noten)
  124. Dreidans
  125. Drei Deutsche aus München
  126. Dreidi (mit Noten)
  127. Dreisteirer (Bayern)
  128. Drosselnest (mit Noten)
  129. Dubeningker Wechselpolka
  130. Duizend Klachten
  131. Durchschießer (mit Noten)
  132. Dürrnberger Schwerttanz
  133. Duwackel (mit Noten)
  134. E zügigs Wälserli
  135. Ebbser Achter
  136. Ebenseer Schwerttanz
  137. Edelweiß
  138. Eidenberger Landler
  139. Eiertanz
  140. Eifeler Maklott
  141. Ein Bauer ging ins Holz (mit Noten)
  142. Einfache Masur-Polka (mit Noten)
  143. Eins, zwei, drei, vier, fünf
  144. Eisenerzer Landler
  145. Ekossaise (mit Noten)
  146. Eldenaer oder Greifswalder Kegel (mit Noten)
  147. Elsässischer Bauerntanz Nr. 1
  148. Englisch (mit Noten)
  149. Englisch für vier Paare
  150. Erntetanz (mit Noten)
  151. Eschlberger Landler
  152. Es geht nichts über die Gemütlichkeit (mit Noten)
  153. Es kommt ein Schiff gefahren (mit Noten)
  154. Es tönen die Lieder (mit Noten)
  155. Feldafinger Mazurka
  156. Feldollinger Masolka
  157. Fensterkreuz
  158. Feuerfest Polka
  159. Finger-Polka
  160. Fingerschottisch (mit Noten)
  161. Finsterauer Kaiserlandler
  162. Flachsernten
  163. Fockeberger Franseh
  164. Frana
  165. Française aus Babenhausen (mit Noten)
  166. Française aus Bobingen (mit Noten)
  167. Française aus Nesselwang (mit Noten)
  168. Française aus Obergünzburg (mit Noten)
  169. Française aus Oberstaufen (mit Noten)
  170. Française aus Sonthofen (mit Noten)
  171. Française aus Wertingen (mit Noten)
  172. Freidige
  173. Froh zu sein bedarf es wenig (mit Noten)
  174. Föhringer Kontra (mit Noten)
  175. Gah von mi (mit Noten)
  176. Gaisbergpolka
  177. Gänsereihen
  178. Gäuerle
  179. Gäus uppe Däl
  180. Geestländer Quadrille (mit Noten)
  181. Gemütlichkeit (mit Noten)
  182. Geus op de Deel
  183. Gigue (mit Noten)
  184. Gladenbacher (mit Noten)
  185. Glasbläsertanz
  186. Goaßjackl
  187. Goiserer Landler
  188. Green Sleeves (mit Noten)
  189. Große Schotts-Quadrille (mit Noten)
  190. Großvatertanz (mit Noten)
  191. Grünes Gras (mit Noten)
  192. Guten Abend, gute Nacht
  193. Hack und Zeh (mit Noten)
  194. Hahnen- oder Bechertanz (mit Noten)
  195. Hahn im Korbe (mit Noten)
  196. Haker (mit Noten)
  197. Halbmarsch (mit Noten)
  198. Halbmond
  199. Halber Mond (mit Noten)
  200. Hamborg sekstur (mit Noten)
  201. Hambo-Vals (mit Noten)
  202. Hanaks Konter (mit Noten)
  203. Häuslpolka
  204. Hatscho (mit Noten)
  205. Hebridean Weaving Lilt
  206. Heindlschlager Landler
  207. Heinerich, mein Heinerich (Mit Noten)
  208. Heinerk, laat de Gös in (Mit Noten)
  209. Helgoländer Siebensprung (mit Noten)
  210. Henri von Laufenberg
  211. Henrik's Mazurka (mit Noten)
  212. Herr Schmidt
  213. Heß
  214. Hiatamadl aus dem Pinzgau (mit Noten)
  215. Hiatamadl aus Eisenerz (mit Noten)
  216. Hiatamadl, Chiemgauer Form
  217. Hier ist grün (mit Noten)
  218. Hier up an
  219. Himmelsgestirn
  220. Hinnich Schulze Scheier (mit Noten)
  221. Hinterebner Landler
  222. Hirschegräbler
  223. Hischt oder Hott
  224. Holaner (mit Noten)
  225. Holsteiner Kegel (mit Noten)
  226. Holzauktion (mit Noten)
  227. Holzpantoffeltanz (mit Noten)
  228. Hopptanz (mit Noten)
  229. Hopser aus Thüringen (mit Noten)
  230. Hops-Kontra (mit Noten)
  231. Hornpfiff (mit Noten)
  232. Hotzentanz (mit Noten)
  233. Howansook
  234. Huttanz
  235. Hüttenberger Reiftanz
  236. Ich will dich net (mit Noten)
  237. Ik segg van: "Japk, stah still!" (mit Noten)
  238. Im Sommer (mit Noten)
  239. In Hamburg und in Altona (mit Noten)
  240. In Mutters Stübele (mit Noten)
  241. Innviertler
  242. Innviertler Landler
  243. Innviertler Zettellandler
  244. Isertaler Reigen
  245. Ischler Schleuniger (mit Noten)
  246. Jakob, der Zottelbär (mit Noten)
  247. Kadril van Maldegem (mit Noten)
  248. Kadrilj fran Öland
  249. Kaiserpolka (mit Noten)
  250. Kalinche (mit Noten)
  251. Karee-Tanz
  252. Katharinendorfer (mit Noten)
  253. Katharinendorfer Siebener (mit Noten)
  254. Kegelkönig (mit Noten)
  255. Kehraus aus Rußbach (mit Noten)
  256. Kehraus (Nassau) (mit Noten)
  257. Kegelquadrille aus Jauer (mit Noten
  258. Kegelquadrille aus Rhynern (mit Noten)
  259. Kesselflicker (mit Noten)
  260. Kettentanz (mit Noten)
  261. Kettentanz aus dem Mühlviertel (mit Noten)
  262. Kettwiger (mit Noten)
  263. Kickbush
  264. Kieler Jäger (mit Noten)
  265. Kindertanz aus Tartlau (mit Noten)
  266. Kissentanz (mit Noten)
  267. Klappfinale (mit Noten)
  268. Klater-Lottchen (mit Noten)
  269. Klätscher (mit Noten)
  270. Klatschtanz (mit Noten)
  271. Kleinkirchheimer Boarisch
  272. Knit the Pocky (mit Noten)
  273. Komm min Maidele
  274. Kommt, wir wollen tanzen (mit Noten)
  275. Königsquadrille (mit Noten)
  276. König von Rom
  277. Kontra Dreitritt
  278. Kontra-Kreuz (mit Noten)
  279. Kontra-Masurka
  280. Kontraseire (mit Noten)
  281. Kontra Zweitritt
  282. Köpf zsemma
  283. Koppiger Polka
  284. Körbelflechten (mit Noten)
  285. Körberltanz aus dem Böhmerwald (mit Noten)
  286. Kornmäher (mit Noten)
  287. Korobushka
  288. Kragelunder Brauttanz (mit Noten)
  289. Kranzltanz
  290. Krautbauerntanz
  291. Krawall im Stall
  292. Krebspolka aus Stuhlfelden (mit Noten)
  293. Kreuzpolka aus Rußbach (mit Noten)
  294. Kreuzpolka aus Westfalen (mit Noten)
  295. Kreuzpolka geplattelt
  296. Kreuzschottisch
  297. Kreuztanz
  298. Kreuz-Vierer
  299. Kritzpolka
  300. Kronentanz
  301. Kruispolka
  302. Krumbacher Française (mit Noten)
  303. Kuckuck (mit Noten)
  304. Kuhtrab (mit Noten)
  305. Kumm tau mi
  306. Kumm to mi (mit Noten)
  307. Kumreuter Landler
  308. La Gavotte des filles de Hochfelden
  309. La Rambert
  310. La Varsovienne
  311. Lambacher Landler
  312. Landldreher (mit Noten)
  313. Ländler aus Agnethen
  314. Ländler aus dem Mühlviertel
  315. Landler aus dem Strudengau
  316. Landler aus Guglwald
  317. Landler aus Lämmersdorf
  318. Landler aus St. Martin im Mühlkreis
  319. Landler aus Strobl
  320. Landlerischer aus Laussa (mit Noten)
  321. Langenhäger (mit Noten)
  322. Lang-Englisch (mit Noten)
  323. Laubentanz
  324. Laufenbacher Schwerttanz
  325. Laufpolka (mit Noten)
  326. Lausitzer Quadrille
  327. La Zingarese
  328. Le Branle des Bergers - Les Sept Pas
  329. Le Chant des Alouettes (Schottisch)
  330. Leineweber
  331. Leise rieselt der Schnee
  332. Leg je hand in mijn hand
  333. Leopoldinenpolka
  334. Le Rhinländer
  335. Lichtertanz
  336. Liesli-Walzer
  337. Lippischer Twölfturiger (mit Noten)
  338. Lott is dood (mit Noten)
  339. Lübarser Reihentanz (mit Noten)
  340. Lumpe, Altise, Schokoladpapier
  341. Lustige Trabanten (mit Noten)
  342. Lustiger zu dritt (mit Noten)
  343. Lustige vörn Dische (mit Noten)
  344. Mädel mit dem roten Mieder (mit Noten)
  345. Maiezyt
  346. Mai Vater sei Haisl
  347. Männerroulette
  348. Männer-Walzer (mit Noten)
  349. Mann, mer wolle tanze (mit Noten)
  350. Mariannele (mit Noten)
  351. Margaretchen
  352. Märkische Viertour
  353. Maria Theresien Orden
  354. Maschkeratanz aus Heiligenblut
  355. Maschkeratanz aus Metnitz
  356. Maschkeratanz aus Steinfeld
  357. Maschkeratanz aus Zwickenberg
  358. Maschkratanz
  359. Masseljänner (mit Noten)
  360. Matelotte
  361. Mazurka (Schweden)
  362. Mein Mann ist gefahren ins Heu (mit Noten)
  363. Meitli Schottisch
  364. Meitschi putz di
  365. Menuett in G
  366. Mëschttrëppler
  367. Miehler Kontra (mit Noten)
  368. Miesbacher Landler
  369. Min Mobbele
  370. Möllertanz (mit Noten)
  371. Mostviertler Landler
  372. Mueder, isch will e Ding
  373. Mühlviertler Schwerttanz
  374. Müller-Schottisch (mit Noten)
  375. Müllertanz (Mit Noten)
  376. Müllner Landler
  377. Müsschneckatzdanz (mit Noten)
  378. Nagelschmied (Usinger Land) (mit Noten)
  379. Nägelschmied
  380. Napoleon-Schottisch
  381. Neue Spindel (mit Noten)
  382. Neunertanz (Mit Noten)
  383. Nonnentanz (Mit Noten)
  384. Nordböhmischer (Mit Noten)
  385. Oanschritt (mit Noten)
  386. Oberbayrische Mazurka
  387. Oberkirchner Tampete (mit Noten)
  388. Obernzeller Landler
  389. Oldenburger Erntetanz (mit Noten)
  390. Oogstkoekenkermis
  391. Ostenfelder Poosch (mit Noten)
  392. Ostländisches Viergespann (mit Noten)
  393. Oxstedter Mühle (mit Noten)
  394. Pariser Mazurka (mit Noten)
  395. Patschpolka (mit Noten)
  396. Pavane
  397. Pfingstfreitag in der Probstei (mit Noten)
  398. Pippi Langstrumpf
  399. Pirrevals (mit Noten)
  400. Plätschertanz (mit Noten)
  401. Plätschertanz aus Rosch (mit Noten)
  402. Polisch
  403. Polka-Mazurka (mit Noten)
  404. Pollhäger Kauhdanz (mit Noten)
  405. Pommerscher Kegel (mit Noten)
  406. Pommerscher Krakowiak (mit Noten)
  407. Ponypferdchen (mit Noten)
  408. Postvierer (mit Noten)
  409. Puttjenter (mit Noten)
  410. Raaber Steirer
  411. Rädel rädel
  412. Raistinger Polka
  413. Rasierertanz
  414. Ratzeburger Viertour
  415. Rauberpolka (mit Noten)
  416. Reihe Reihe Rose (mit Noten)
  417. Rheinländer aus dem Burzenland (mit Noten)
  418. Rheinländer aus Keisd
  419. Rheinländer (Rheingau) (mit Noten)
  420. Rheinländischer Kehraus (mit Noten)
  421. Riepe riepe Garste
  422. Roien (mit Noten)
  423. Roscher Hochzeits-Sammelmarsch (mit Noten)
  424. Russenpolka (mit Noten)
  425. Rutsch hi
  426. Rutsch hin, rutsch her - Le chibreli alsacien
  427. Rück ein Stückchen weiter
  428. Rückelreih (mit Noten)
  429. Rühler Springer (mit Noten)
  430. Rutsch a bißl (mit Noten)
  431. ‘s Geld
  432. 's Müehlrad
  433. Salzburger Fackeltanz
  434. Salzburger Figurentanz
  435. Säntis-Masollke
  436. Sauerländer Quadrille Nr. 1 (mit Noten)
  437. Sauerländer Quadrille Nr. 5 (mit Noten)
  438. Sausetanz (mit Noten)
  439. Schatz, bleib da
  440. Schaumburger  (mit Noten)
  441. Scheiben
  442. Scherenschleifen  (mit Noten)
  443. Scherenschleifertanz
  444. Schiebetanz (mit Noten)
  445. Schipperdanz
  446. Schlenkerer
  447. Schlinker Ba'che
  448. Schlittschuhläufer aus Steinbach
  449. Schlof min kleiner Dicksack
  450. Schlunz (mit Noten)
  451. Schneidertanz (mit Noten)
  452. Schneider Mock (mit Noten)
  453. Schüddelbüx (mit Noten)
  454. Schottsch-Quadrille (mit Noten)
  455. Schoustrtanz (Bölten) (mit Noten)
  456. Schusterpolka (mit Noten)
  457. Schustertanz (Taunus) (mit Noten)
  458. Schustertanz (Tirol)
  459. Schustertanz zu Dreien (mit Noten)
  460. Schustertanz zu Zweien (mit Noten)
  461. Schwäbische Mazurka
  462. Schwäbische Tanzfolge
  463. Schwedenpolka
  464. Schwedische Quadrille (mit Noten)
  465. Schwertertanz aus Kaplitz
  466. Schwerttanz aus Groß-Pertholz
  467. Schwerttanz aus Schwaz
  468. Schwerttanz Bad Ischl
  469. Schwesterchen, komm tanz mit mir (mit Noten)
  470. Schwinger
  471. Schwingkehr
  472. Schwungpolka
  473. Seddinpolka
  474. Sendlinger Schottisch
  475. Sensentanz
  476. Settedanz (mit Noten)
  477. Sett-Quadrille
  478. Sicheltanz
  479. Siebenbürgisch-Sächsische Tanzfolge
  480. Siebengang (mit Noten)
  481. Siebenschritt (Banat) (mit Noten)
  482. Siebenspringer (mit Noten)
  483. Siebensprung (mit Noten)
  484. Siebensprung (Deutschland) (mit Noten)
  485. Siebensprung (Hupsa, Juchei) (mit Noten)
  486. Siebentritt
  487. Solo-Schwerttanz
  488. Sorbische Mazurka
  489. Spessartpolka
  490. Spiegeltanz (mit Noten)
  491. Spieker Lustig
  492. Staufner Lance (mit Noten)
  493. Steglitzer Mazurka
  494. Steinhuder Fischertanz Nr. 1 (mit Noten)
  495. Steinhuder Fischertanz Nr. 2 (mit Noten)
  496. Stellborner Quickling
  497. Stephanie Polka
  498. Sterntanz
  499. Sterntanz aus Kolberg (mit Noten)
  500. Steyrer Schwerttanz
  501. Stife Köttel
  502. Stoahauser Landler
  503. Stoansteirer
  504. Stolzenburger Masur
  505. Stoppgalopp (mit Noten)
  506. Sünnros (mit Noten)
  507. Süsser Käfer
  508. Sylter Greiftanz (Mit Noten)
  509. Tampete Dunkelschatten (mit Noten)
  510. Tangermünder Quadrille (mit Noten)
  511. Tanzmischkulanz
  512. Täppele
  513. Teßtaler Hühnerschorr (mit Noten)
  514. Tiroler Bauerntanz
  515. Tiroler Steckentanz
  516. Tölösteppen
  517. Trampelpolka
  518. Traudl-Mazurka
  519. Traunviertler Landler
  520. Tresterer Tanz
  521. Triolets - Freut euch des Lebens
  522. Trip to Bavaria (Mit Noten)
  523. Trojka
  524. Trommelwalzer (mit Noten)
  525. Überlinger Schwerttanz
  526. Übertritt-Dreher
  527. Utrechter Hornpipe (mit Noten)
  528. Varsovienne
  529. Varsovienne Jan Bidewitt (mit Noten)
  530. Vetter Michel (mit Noten)
  531. Vierer-Schottisch (mit Noten)
  532. Vierundzwanzig Bauernkinder (mit Noten)
  533. Viertouriger mit dem Stoß (mit Noten)
  534. Viertüriger (mit Noten)
  535. Vierzehntouriger (mit Noten)
  536. Vogelhochzeit (mit Noten)
  537. Vögelischottisch
  538. Vorjaarsmazurka (Mit Noten)
  539. Vorn Holterup (Mit Noten)
  540. Vredener Kuntertanz (mit Noten)
  541. Walburger Reigen
  542. Walzerkanon (mit Noten)
  543. Walzer aus Waschkut
  544. Walzer us der Rosezyt
  545. Walzkonter
  546. Wask use Jenne (mit Noten)
  547. Watzenborner (Mit Noten)
  548. Webertanz (mit Noten)
  549. Wechselrheinländer
  550. Wenn älle Leit schlofet
  551. Wenn uns're Flöten (mit Noten)
  552. Wer sine Fru in Ehren hölt (mit Noten)
  553. Wer will fleißige Handwerker sehn
  554. Westallgäuer
  555. Westfälische Mazurka (mit Noten)
  556. Westgötapolska (mit Noten)
  557. Wienerkreuzerpolka
  558. Wilhelminen Polka
  559. Wilhelmsburger Kontra (mit Noten)
  560. Windmühlenflügel (mit Noten)
  561. Winter-Quadrille
  562. Wiss'n Nachmütz hebb'n (mit Noten)
  563. Wittenauer Tortanz (mit Noten)
  564. Wohlder Markttanz (mit Noten)
  565. Wolfratshauser Wasnwalzer
  566. Zeckele
  567. Zeigt her eure Füße (mit Noten)
  568. Zoccolitanz
  569. Zopf Hopf
  570. Zuem Danze
  571. Zweck-starr (mit Noten)
  572. Zweisteirer
  573. Zweitritt mit Bayrisch-Polka
  574. Zwergltanz (mit Noten)

Nach oben Volkstanznoten A - B Volkstanznoten C - D Volkstanznoten E - G Volkstanznoten H - J Volkstanznoten K - L Volkstanznoten M - O Volkstanznoten P - R Volkstanznoten S - Sch Volkstanznoten Se - Sz Volkstanznoten T - Z Griffschrift A - B Griffschrift C - D Griffschrift E - G Griffschrift H - J Griffschrift K - L Griffschrift M - O Griffschrift P - R Griffschrift S - Sch Griffschrift Se - Sz Griffschrift T - Z Tanzbeschreibungen NÖ Volkstänze Weitere Volkstänze Paschen Reigentanz Volkstanz macht Spaß Volkstanztermine Volkstanzgruppen Archivblatt Priegl Hans Volkstanzgruppe Klosterneuburg VTG Klburg Leopolditanz 2018

Volkstanz Dancilla Home Inhaltsverzeichnis Impressum FAQ Fragen Neu eingefügt

FAQ (häufig gestellte Fragen)

Franz Fuchs Volkstanzmelodien

Website Übersetzung

Google

 

Suche im Web
Suche in www.volksmusik.cc

 

Diese Homepage wurde erstellt von der Stammtischmusi Klosterneuburg, p.A. Franz Fuchs, geb. 1939, A 3400 Klosterneuburg, Buchberggasse 63/2/2, Handy +43 (0 664) 9 80 43 15. 
 

Die Betreibung dieser Seiten kosten neben dem Zeitaufwand auch einen nicht unerheblichen Geldaufwand. Wir freuen uns daher über jede Spende. Näheres im Impressum der Stammtischmusik. 
 

Anmerkungen und Anregungen zu diesen Seiten können Sie gerne an franz.fuchs@stammtischmusik.at senden.
 

Falls in diesen Seiten irrtümlich irgendwelche Urheberrechte verletzt wurden, ersuchen wir um Mitteilung, wir werden dies sofort abstellen.
 

Ich weise darauf hin, dass ich für die Inhalte von Seiten außerhalb der Domänen  Dancilla.com, www.Volksmusik.cc, www.Stammtischmusik.at, www.Volksmusikschule.at, www.Volkstanz-Klosterneuburg.at sowie www.Franz.Fuchs.priv.at  und www.Volkstanz.at weder Verantwortung übernehme noch sie mir zu eigen mache!

Für die kostenlose technische Betreuung aller dieser Seiten sowie die Erstellung der Datenbank Noten.Page bedanke ich mich bei meinem Sohn Günther Fuchs.
 

Wir danken allen Usern, die uns mit ihren Rückmeldungen, mit ihrem computertechnischen oder musikalischen Fachwissen geholfen haben, diese Seiten zu erstellen. 
 

Wir freuen uns über Fragen, Hinweise und Verbesserungsvorschläge (Korrekturen, Ergänzungen, weiterführende Links). 

Und vor allem freuen wir uns über jeden Besucher, der diese Seiten bisher gesehen hat. Seit Februar 2000 waren es bereits