Volkstanz im AlpenlandWas ist Volkstanz?Wir versuchen, im offenen Internet-Lexikon "Wikipedia" Informationen zu dieser Frage zu geben. Auf Österreichischer_Volkstanz und den dort verlinkten Seiten sind sie zu finden und können dort sogar von Jedermann bearbeitet werden. Auch Ihre Mitarbeit ist gern gesehen. Das Gleiche gilt für das Volkstanz-Wiki Dancilla, dort finden sie nicht nur Definitionen, sondern bereits eine Vielzahl von Tanzbeschreibungen. Und fast täglich werden es mehr. Und warum soll man tanzen? Ganz einfach: Volkstanz macht Spaß. Volkstanz hat in Klosterneuburg eine lange Tradition.Volkstanzgruppe KlosterneuburgUnsere Hadersfelder Volkstanzgruppe litt in dem kleinen Ort Hadersfeld immer an Mitgliedermangel. Als 1966 in Klosterneuburg eine Volkstanzgruppe gegründet wurde, traten wir geschlossen dort bei. Wir freuen uns über jeden, der mit uns tanzt. Näheres auf der Seite der Volkstanzgruppe Klosterneuburg. Die Volkstanzgruppe Klosterneuburg veranstaltet seit 1967 jedes Jahr ihren Leopolditanz. Bilder und Videos vom Leopolditanz 2017 finden Sie hier. Die Tanzfolge habe ich hier veröffentlicht. Weitere VolkstanzgruppenAber auch überall sonst in Österreich und rundherum gibt es Volkstanzgruppen, sicher auch in der Nähe Ihres Wohnortes. Eine kleine Auswahl sehen Sie auf der Linkseite der Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanz. VolkstanztermineIm Österreichischen Volkstanzkalender Volkstanz? Wann? Wo? der Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanz erfahren Sie, wo Volkstanzfeste oder größere Volkstanzveranstaltungen stattfinden. HistorischesSchon Raimund Zoder hielt Volkstanzkurse in KlosterneuburgMeine Mutter Maria Theresia Fuchs lernte im Jahr 1936 Volkstanzen in einem Kurs, den Raimund Zoder, der große Volksmusikforscher und Volkstanzvater Österreichs, damals in Klosterneuburg hielt. Vorher allerdings konnte sie schon unter anderem den Neubayrischen, einen Tanz, der in ihrer Jungendzeit in Klosterneuburg noch allgemein getanzt wurde. Meine Aufzeichnung dieses Tanzes habe ich angefügt, auch die von meinem Vater dazu überlieferten Melodien. Über meinen Vater habe ich ein Blatt aus Zoders Volkstanz-Archiv erhalten, das ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Anscheinend interessierten sich die Klosterneuburger schon im Jahr 1933 für Volkstänze. Volkstanzgruppe des Männerturnvereines KlosterneuburgIm Jahr 1954 wollte mein Vater etwas gegen meine körperliche Laxheit tun und forderte mich auf, dem Klosterneuburger Turnverein beizutreten. Dort wurde gleichzeitig eine Volkstanzgruppe gegründet, ich war vom ersten Abend an dabei. Wir versuchten gemeinsam, aus Tanzbeschreibungen das Tanzen zu erlernen, es war etwas mühsam, da wir alle eigentlich weder tanzen konnten, noch die Fachsprache der Beschreibungen verstanden. Volkstanzkreis des Wiener Turngaues, FuhrmannsgasseBei einem Ausflug zum Hermannskogel im Herbst 1954 lernten wir Klosterneuburger Volkstänzer zufällig Karl Heckl aus Wien kennen, den Leiter einer der größten Tanzgruppen in der Wiener Fuhrmannsgasse 18. Beim nächsten Tanzabend kam er schon mit seinem Spielmann Hans Priegl zu uns und lehrte uns tanzen. Und in der selben Woche noch fuhren wir geschlossen in die Fuhrmannsgasse, zu seiner Gruppe. Vater kam mit, als Chauffeur für uns junges Volk, nahm seine Klarinette mit - und spielte seither durch viele Jahre im Priegl-Quartett mit. Beginn meiner Tätigkeit als VolkstanzmusikantUnser Klosterneuburger Akkordeonspieler Gottfried Fuchs hatte anderweitige Verpflichtungen, ich konnte damals etwas Klavierspielen, so nahm ich Akkordeonstunden bei meiner Klavierlehrerin, nach 4 Stunden meinte ich, genug zu können, um seither als Musikant nicht nur die eigene, sondern auch etliche andere Volkstanzgruppen zu bespielen. Es war allerdings am Anfang nicht so oft nötig, da uns ja Hans Priegl immer wieder aufspielte. Dafür musizierte ich schon 1959 für etliche Wiener Volkstanzgruppen, ging häufig 6 Tage in der Woche zu den verschiedensten Tanzgelegenheiten, nahm überall mein Akkordeon mit. Näheres dazu auf meiner privaten Seite. Und ich spiele immer noch zum Volkstanz auf, wie nebenstehendes Bild vom Tag des Sports 2007 am Wiener Heldenplatz zeigt. Volkstanzgruppe Hadersfeld1964 rief mich Robert Mohaupt an, ein 'Urgermane' und Klosterneuburger Original. Im kleinen Ort Hadersfeld bei Klosterneuburg wäre eine Volkstanzgruppe neu gegründet worden, ich solle dort aufspielen, er würde die Tänze erklären. Der erste Abend war recht nett, nur Mohaupt selbst war mir etwas suspekt, besonders sein Ausspruch: "Volkstanz ist heilige Pflicht am heiligen deutschen Volk!" Nun, für mich war Volkstanz (und Volksmusik) nie Pflicht, schon gar nicht an irgendwelchen obskuren Ideologien. Und ich betreibe ihn immer noch, Mohaupt war nur diesen einen Tag da, seither kaum je wieder. Vor allem war er nie pünktlich, das lag aber möglicherweise an seiner Definition von 'Pflicht'. Seither leite ich Volkstanzgruppen. Seither bin ich aber auch hellhörig, wenn manche Volkstanzleiter ewiggestrige Ideologien verbreiteten, habe um 1980 in etlichen Diskussionen oder Leserbriefen an die Volkstanzzeitschrift "Der Fröhliche Kreis" dagegen angearbeitet. Ich freue mich, dass derartige Diskussionen schön langsam aussterben. Aber Volkstanz freut mich immer noch. VolkstanznotenAuf den nachstehenden Seiten veröffentliche ich Noten für in Niederösterreich übliche Volkstänze, sowohl in Notenschrift als auch in Griffschrift für steirische Harmonika, jeweils mit anhängender Tanzbeschreibung. Diese Noten sind nicht nur zum Volkstanz geeignet, es sind auch wirklich hübsche Spielweisen darunter, größtenteils alpenländische Volksmusikstücke, etwa die für mich schönste Niederösterreichische Ländlermelodie, der Landler aus Vitis. Bitte einmal ausprobieren. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanz hat 1956 einige Tänze als Österreichische Grundtänze ausgewählt, die jeder Volkstänzer kennen sollte. Es waren ursprünglich 12 Formen und Auftanz, diese wurden 1962 auf 20 Grundtänze erweitert. Diese für ganz Österreich empfehlenswerten Tänze sind:
Niederösterreichische Volkstänze in zweistimmigen NotenAuf der Seite "Niederösterreichische Volkstänze" finden Sie zusätzlich sämtliche mir bekannten Niederösterreichischen Volkstänze, gesetzt zweistimmig mit Bassbezifferung, als gif, pdf, midi und Capella-Datei sowie in Griffschrift. Alle anderen von mir veröffentlichten Volkstänze finden sie übersichtlich nach Herkunftsländern geordnet auf der Seite "weitere Volkstänze nach Ländern geordnet". Und auf der Seite Reigentanz finden Sie Tanzbeschreibungen und Balladenlieder für den Reigen. Informationen für Volkstänzer
|
Franz Fuchs Volkstanzmelodien
|